Der Nachbar

Kafkas Erzählung als Kurzspielfilm
Was wissen wir eigentlich über die Menschen, mit denen wir Tür an Tür leben? Oft nicht viel, aber kümmert es uns? Beim Protagonisten des Kurzfilms „Der Nachbar“ sorgt ein neuer Bewohner des Hauses für große Unruhe. Angeblich betreibt dieser ein ähnliches Geschäft wie er. Anstatt in direkten Kontakt zu treten, verstrickt er sich immer tiefer in Mutmaßungen über den Hausgenossen: Warum hat er es im Hausflur so eilig? Belauscht er mich? Wirbt er meine Kunden ab?
Die Regisseurin Caroline Reucker nimmt die Zuschauer auf einen Trip in die Paranoia. Kein Wort an Franz Kafkas 1917 geschriebener Kurzgeschichte wird hier verändert, weggelassen oder hinzugefügt. Ruhige Kameraeinstellungen und subtil eingesetzte Geräusche schaffen eine beklemmende Atmosphäre. Aus der werkgetreuen Verfilmung wird so ein eigenes Kunstwerk mit beeindruckenden Bildern.
Die DVD enthält Materialien für den Deutschunterricht in der Sekundarstufe I.

info Auf einen Blick
Produktionsjahr
2015
Länge
9 Minuten
Signatur DVD/Online
46 74555 / 55 63122
Zielgruppen
Sekundarstufe I
Stichworte
Kafka, Neid, Unsicherheit
Altersempfehlung
ab 12 Jahren
shopping_cart Unsere Preise
44,90 EUR
Mit Recht zur öffentl. Aufführung
22,50 EUR
Rabattpreis für kirchliche Einrichtungen in Württemberg
159,00 EUR
Mit Recht zum Verleih und zur öffentl. Aufführung
Für kirchliche Einrichtungen aus Württemberg 35% Rabatt.
Jetzt bestellen!
Preis der Online-Lizenz auf Anfrage.
Digitale Download-Lizenz
Sie wollen den Film für eine nicht gewerbliche Bildungsveranstaltung nutzen, brauchen aber keine DVD?
Hier können Sie den Titel kostenpflichtig herunterladen.
Je nach Lizenz kann der Film auf 3-10 Endgeräten beliebig oft abgespielt werden. Da der Film kopiergeschützt ist, benötigen Sie zum Abspielen einen Player, den Sie hier kostenfrei herunterladen können.
Achtung: Die digitale Download-Lizenz beinhaltet ausschließlich das Recht zur öffentlichen Vorführung. Sie eignet sich beispielsweise für Lehrer und Pfarrer.
Medienzentren erhalten die Online-Lizenz mit V+Ö-Recht auf Anfrage.
-
add Begleitmaterial (Auswahl)
-
add Bilder
-
add Medientipps
-
add Autoren
Die Filmemacherin
Caroline Reucker
geb. 1985 in Marl, machte nach ihrem Abitur 2006 eine Ausbildung zur Mediengestalterin in Bild und Ton. 2010 nahm Sie das Studium "Regie Dokumentarfilm" an der Filmakademie Baden-Württemberg auf.
Die Autorin des didaktischen BegleitmaterialsRegine Hofmann studierte in Braunschweig und Düsseldorf Bildende Kunst (Malerei und Foto / Film), Kunstwissenschaft und Kunstdidaktik sowie Germanistik. Sie schloss mit dem ersten und zweiten Staatsexamen fürs Lehramt an Gymnasien ab. Von 2000 bis 2002 arbeitete sie auf Honorarbasis beim Filmmuseum Düsseldorf und beim „Bund Bildender Künstler“ (BBK) in Düsseldorf. 2003 wechselte Regine Hofmann in den Schuldienst und ist seitdem als Deutsch- und Kunstlehrerin an einer Düsseldorfer Realschule aktiv. Sie lebt und arbeitet in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt.