Die Geschichte vom Fuchs der den Verstand verlor
Ein Animationsfilm zum Thema Altersdemenz
Wir sind nicht allein auf der Welt und müssen zusammenhalten. Niemand weiß das besser als der Fuchs, der schon ziemlich in die Jahre gekommen ist. Großherzig gibt er seine Weisheit und so manchen Überlebenstrick an die jungen Füchse weiter. Er zeigt ihnen, wie man den Hunden des Jägers mithilfe eines Strohhalms entkommt oder den Geißen eine Falle stellt. Eines Tages jedoch beginnt der Fuchs manches Überlebensnotwendige zu vergessen. Der schlaue rothaarige Vierbeiner findet sich in der ehemals vertrauten Umgebung nicht mehr zurecht. Aber das macht nichts, denn nun stehen ihm die jungen Füchse bei - wie gut, dass sie alles von ihm gelernt haben.
Martin Baltscheits Geschichte steckt voller Humor und Wärme. Sein alter Fuchs wächst allen ans Herz - und zeigt, wie auch große Schwierigkeiten überwunden werden können, wenn man nicht alleine ist. Ein kluger Animationsfilm für den Einsatz im Religionsunterricht über die Krankheit Alzheimer, das Älterwerden und das Zusammenleben der Generationen.
Die Geschichte wurde mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.

info Auf einen Blick
Produktionsjahr
2012
Länge
8 Minuten
Signatur DVD/Online
46 69374 / 55 60199
Zielgruppen
Elementarbereich, Grundschule
Stichworte
Demenz, Fabeln, Alzheimer
Altersempfehlung
ab 4 Jahren
shopping_cart Unsere Preise
69,00 EUR
Mit Recht zur öffentl. Aufführung
29,80 EUR
Rabattpreis für kirchliche Einrichtungen in Württemberg
219,00 EUR
Mit Recht zum Verleih und zur öffentl. Aufführung
Für kirchliche Einrichtungen aus Württemberg 35% Rabatt.
Jetzt bestellen!
Preis der Online-Lizenz auf Anfrage.
Digitale Download-Lizenz
Sie wollen den Film für eine nicht gewerbliche Bildungsveranstaltung nutzen, brauchen aber keine DVD?
Hier können Sie den Titel kostenpflichtig herunterladen.
Je nach Lizenz kann der Film auf 3-10 Endgeräten beliebig oft abgespielt werden. Da der Film kopiergeschützt ist, benötigen Sie zum Abspielen einen Player, den Sie hier kostenfrei herunterladen können.
Achtung: Die digitale Download-Lizenz beinhaltet ausschließlich das Recht zur öffentlichen Vorführung. Sie eignet sich beispielsweise für Lehrer und Pfarrer.
Medienzentren erhalten die Online-Lizenz mit V+Ö-Recht auf Anfrage.
-
add Begleitmaterial (Auswahl)
-
add Bilder
-
add Medientipps
-
add Autoren