Offen für alle
Kirche und Gottesdienst
Zwei Mädchen entdecken eine Kirche: Johanna, die zu Besuch bei Klara ist, wundert sich über die Architektur des Gotteshauses, bei der zwei Türme durch eine Brücke verbunden sind. Die zwei beschließen, sich das Gemäuer von innen anzuschauen. Stille empfängt sie drinnen. Dann aber hallen Orgelklänge durch den hohen Raum. Die Mädchen treffen auf den Kantor, der ihnen zeigt, wie dieses besondere Instrument Töne erzeugt.
Viel gibt es zu entdecken in einer alten Kirche wie dieser: Den Altar, die Kanzel, das Kirchengestühl, Grabplatten, den Taufstein.
Sie erkunden den Glockenturm und entdecken, auf welche biblischen Geschichten sich die faszinierenden Glasfenster der Kirche beziehen. In der Sakristei lernen sie die Pfarrerin kennen, die sich gerade für den Abendgottesdienst ihren Talar überstreift.
Die DVD enthält umfangreiches Zusatzmaterial. Darunter: Kurzfilme zu den Themen „Wie eine Orgel entsteht“ (5 Min.) und „Erntedank“ (5 Min.) sowie Bilder zum Ausdrucken, Arbeitsblätter und Vorschläge zum Einsatz der DVD im Religions- und Konfirmandenunterricht sowie in der Gemeindearbeit.
info Auf einen Blick
Produktionsjahr
2007
Länge
20 Minuten
Signatur DVD/Online
46 57489 / 55 54902
Zielgruppen
Sekundarstufe I
Stichworte
Kirchenräume, Kunst, Architektur
Altersempfehlung
ab 10 Jahren
shopping_cart Unsere Preise
69,00 EUR
Mit Recht zur öffentl. Aufführung
29,80 EUR
Rabattpreis für kirchliche Einrichtungen in Württemberg
219,00 EUR
Mit Recht zum Verleih und zur öffentl. Aufführung
Für kirchliche Einrichtungen aus Württemberg 35% Rabatt.
Jetzt bestellen!
Preis der Online-Lizenz auf Anfrage.
Digitale Download-Lizenz
Sie wollen den Film für eine nicht gewerbliche Bildungsveranstaltung nutzen, brauchen aber keine DVD?
Hier können Sie den Titel kostenpflichtig herunterladen.
Je nach Lizenz kann der Film auf 3-10 Endgeräten beliebig oft abgespielt werden. Da der Film kopiergeschützt ist, benötigen Sie zum Abspielen einen Player, den Sie hier kostenfrei herunterladen können.
Achtung: Die digitale Download-Lizenz beinhaltet ausschließlich das Recht zur öffentlichen Vorführung. Sie eignet sich beispielsweise für Lehrer und Pfarrer.
Medienzentren erhalten die Online-Lizenz mit V+Ö-Recht auf Anfrage.
-
add Begleitmaterial
-
add Medientipps
-
add Autoren
Silke Stürmer
Seit dem Studium der evangelischen Theologie und dem Pfarrdienst – u. a. in der Redaktion für Funk und Fernsehen des Evangelischen Medienhauses in Stuttgart – realisiert Silke Stürmer unterschiedliche Projekte im Medienbereich: Sie ist Drehbuchautorin und Regisseurin von Dokumentarfilmen, schreibt Reportagen für Zeitungen und lektoriert Bücher.
Silke Stürmer ist verheiratet und hat zwei Kinder.Prof. Dr. Hartmut Rupp
geb. 1947 in Heidelberg, nach dem Theologiestudium und 2. kirchlichem Examen wiss. Mitarbeiter für Religionspädagogik in der Vikarsausbildung der Evangelischen Landeskirche in Baden, anschl. Pfarrer und hauptamtlicher Religionslehrer, persönlicher Referent des Landesbischofs, Schuldekan in Karlsruhe, Studienleiter am Religionspädagogischen Institut der Evangelischen Landeskirche in Baden, seit 2002 dessen Direktor. 1986 Promotion in Bochum, Lehrauftrag an der Universität Heidelberg, 1999 Ernennung zum Honorarprofessor.