Spuren entdecken
Schauplätze zur Zeit Jesu
Der Film zeigt historische Szenen aus dem Leben von Menschen in Palästina und Israel. Könnte so das Leben von Jesus ausgesehen haben? Jesus war Wanderprediger, Wundertäter, Unruhestifter – einer, der nicht in Vergessenheit geriet, sondern von dem man sich bis heute erzählt, von seinen Geschichten, seinem Leben, seinem Tod.
Der „Klassiker“ des Religionsunterrichts, „Das Land, aus dem Jesus kam“ von Jörg Zink, erfährt hier eine gelungene Modernisierung. Die Neufassung „Spuren entdecken“ führt ebenfalls an Stätten und in Gebiete, in denen Jesus einst lebte und wirkte.
Dabei orientiert sich der zeitgemäße Kommentar an Themen des Bildungsplans für den Religionsunterricht in Baden-Württemberg. Er geht vom heutigen Leben in Israel und Palästina aus und schafft es doch, eine Brücke in die Vergangenheit von vor 2.000 Jahren zu schlagen. So werden Worte und Bilder aus den Evangelien nahezu greifbar.
info Auf einen Blick
Produktionsjahr
2010
Länge
16 Minuten
Signatur DVD/Online
46 65609 / 55 58230
Zielgruppen
Sekundarstufe I
Stichworte
Jesus, Palästina, Israel
Altersempfehlung
ab 10 Jahren
shopping_cart Unsere Preise
69,00 EUR
Mit Recht zur öffentl. Aufführung
29,80 EUR
Rabattpreis für kirchliche Einrichtungen in Württemberg
219,00 EUR
Mit Recht zum Verleih und zur öffentl. Aufführung
Für kirchliche Einrichtungen aus Württemberg 35% Rabatt.
Jetzt bestellen!
Preis der Online-Lizenz auf Anfrage.
Digitale Download-Lizenz
Sie wollen den Film für eine nicht gewerbliche Bildungsveranstaltung nutzen, brauchen aber keine DVD?
Hier können Sie den Titel kostenpflichtig herunterladen.
Je nach Lizenz kann der Film auf 3-10 Endgeräten beliebig oft abgespielt werden. Da der Film kopiergeschützt ist, benötigen Sie zum Abspielen einen Player, den Sie hier kostenfrei herunterladen können.
Achtung: Die digitale Download-Lizenz beinhaltet ausschließlich das Recht zur öffentlichen Vorführung. Sie eignet sich beispielsweise für Lehrer und Pfarrer.
Medienzentren erhalten die Online-Lizenz mit V+Ö-Recht auf Anfrage.
-
add Begleitmaterial (Auswahl)
-
add Medientipps
-
add Autoren
Silke Stürmer
Seit dem Studium der evangelischen Theologie und dem Pfarrdienst – u. a. in der Redaktion für Funk und Fernsehen des Evangelischen Medienhauses in Stuttgart – realisiert Silke Stürmer unterschiedliche Projekte im Medienbereich: Sie ist Drehbuchautorin und Regisseurin von Dokumentarfilmen, schreibt Reportagen für Zeitungen und lektoriert Bücher. Silke Stürmer ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Martin Poguntke
evangelischer Pfarrer und Diplom-Pädagoge, ist nach eigenem Bekunden „leidenschaftlicher Religionslehrer“. Er hat – als früherer Gemeindepfarrer und langjähriger Pfarrer für Religionsunterricht – viele Jahre Unterrichtserfahrung an verschiedenen Schularten gesammelt. Zeitweise führte er für den Oberkirchenrat Schulvisitationen und Unterrichtsbeurteilungen durch. Im Pädagogisch-Theologischen Zentrum Stuttgart-Birkach (ptz) betreute er das Projekt „Evaluation von Religionsunterricht“ und gehört zu den Autoren der neuen „Arbeitshilfe Grundschule“, die vom ptz sowie dem Religionspädagogischen Institut (rpi) in Karlsruhe gemeinsam heraus gegeben wird. Dazu verfasste er Evaluations-Aufgaben und schrieb so manche biblische Erzählung auf eigene Art neu. Momentan arbeitet er als Religionslehrer an Gymnasien in Stuttgart und Waiblingen.