WAS GEHT?
Jugendliche und gesellschaftspolitisches Engagement
Die Dokumentation portraitiert junge mutige Menschen, die ihre Freizeit nutzen, um sich für eine bessere Zukunft einzusetzen.
Der achtzehnjährige Schüler Louis Motaal engagiert sich stark in einer Umweltschutzorganisation. Mal unternimmt er mit Kindern Baumpflanz-Aktionen und bringt ihnen bei, wie man seine Ansichten rhetorisch gut vermittelt, dann wieder spricht er auf bedeutenden Konferenzen vor illustrem Publikum von seinen Überzeugungen. Aber da sind auch noch viele andere Jugendliche, die sich große Gedanken über Politik, Gesellschaft, Rollenbilder, Glaube und Gerechtigkeit machen – und sich aktiv einbringen. Die dreizehnjährige Katja etwa arbeitet beim Deutschen Jugendrotkreuz mit und hofft, später einmal in Krisengebieten Menschen beistehen zu können. Auch für den siebzehnjährigen Simon ist Hilfsbereitschaft ein hohes Gut, weshalb er bei der Freiwilligen Feuerwehr aktiv ist. Der gleichaltrige Firat engagiert sich als Jugendrat im Kommunalbereich und möchte Politiker werden. Sie und viele andere kommen in der mitreißenden Dokumentation zu Wort. Ein Film, der Mut macht sich tatkräftig für das einzusetzen, was einem wichtig ist.
Die DVD enthält umfangreiche Arbeitsmaterialien für die Fächer Ethik, Religion und Politische Bildung in der Sekundarstufe.

info Auf einen Blick
Produktionsjahr
2018
Länge
27 Minuten
Signatur DVD/Online
46 79087 / 55 65850
Zielgruppen
Sekundarstufe I & II
Stichworte
Engagement, Aktivismus, Umwelt
Altersempfehlung
ab 12 Jahren
shopping_cart Unsere Preise
79,00 EUR
Mit Recht zur öffentl. Aufführung
29,80 EUR
Rabattpreis für kirchliche Einrichtungen in Württemberg
259,00 EUR
Mit Recht zum Verleih und zur öffentl. Aufführung
Für kirchliche Einrichtungen aus Württemberg 35% Rabatt.
Jetzt bestellen!
Preis der Online-Lizenz auf Anfrage.
Digitale Download-Lizenz
Sie wollen den Film für eine nicht gewerbliche Bildungsveranstaltung nutzen, brauchen aber keine DVD?
Hier können Sie den Titel kostenpflichtig herunterladen.
Je nach Lizenz kann der Film auf 3-10 Endgeräten beliebig oft abgespielt werden. Da der Film kopiergeschützt ist, benötigen Sie zum Abspielen einen Player, den Sie hier kostenfrei herunterladen können.
Achtung: Die digitale Download-Lizenz beinhaltet ausschließlich das Recht zur öffentlichen Vorführung. Sie eignet sich beispielsweise für Lehrer und Pfarrer.
Medienzentren erhalten die Online-Lizenz mit V+Ö-Recht auf Anfrage.
-
add Begleitmaterial (Auswahl)
-
add Bilder
-
add Medientipps
-
add Autoren
Almut Röhrl
Almut Maria Röhrl, 1966 in München geboren, wuchs in Stuttgart auf und machte hier auch 1987 ihr Abitur. In Stuttgart und Saarbrücken studierte sie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft sowie Linguistik und schloss 1997 mit dem Magister Artium ab. Anschließend absolvierte sie ein Volontariat bei der Filmproduktion Samba TV. Bereits zwei Jahre später gründete sie ihre eigene Produktionsfirma Gretafilm. Von 2000 bis 2004 war sie als freie Redaktionsleiterin der Eikon Südwest tätig und arbeitete parallel ab 2002 für Laurafilm, bevor sie sich entschied, ausschließlich im Rahmen der eigenen Firma dokumentarische Filme zu produzieren.
http://www.gretafilm.deVolker Kintzinger
Volker Kintzinger, der bei „WAS GEHT?“ die Kamera führte und für den gelungenen Schnitt des Films sorgte, ist Kameramann, Steadicam-Operator, Editor und Regisseur. Er erblickte 1987 das Licht der Welt, lebt und arbeitet in Stuttgart. Zwischen 2005 und 2009 sammelte er praktische Erfahrungen bei studentischen Filmprojekten der Filmakademie Baden-Württemberg und absolvierte parallel ein Praktikum bei der Stuttgarter Filmproduktionsfirma teamWerk. Für dieses Haus arbeitete er von 2009 bis 2016 festangestellt als Chefkameramann, Editor und 2d-Animation-Artist.
https://www.kistefilm.de/
Autor der didaktischen MaterialienMatthias Hestermann
Jahrgang 1965, hat Theologie studiert und ist evangelischer Pfarrer. Er hat zwei erwachsene Kinder. Seine vielseitigen Praxiserfahrungen aus dem Gemeindepfarrdienst, dem Schulunterricht und seiner Tätigkeit im Medienreferentennetzwerk des Ökumenischen Medienladens (ÖML) in Stuttgart hat er bereits in die Entwicklung zahlreicher Unterrichtsmaterialien für die Edition DVD complett eingebracht.